Futuremakers Award 2024: Die nächste Generation junger Unternehmer:innen ausgezeichnet
An February 5, 2025Standard Chartered Foundation und KIZ SINNOVA würdigen Gewinner:innen für außergewöhnliche und inspirierende Arbeit
Frankfurt, 3. Februar 2025 – Die Standard Chartered Foundation und KIZ SINNOVA freuen sich, die Preisträger:innen des “Futuremakers Award 2024” des Futuremakers Entrepreneurship Programms bekannt zu geben. Das Programm unterstützt junge Menschen dabei, erfolgreiche Unternehmen zu gründen.
Die Preisverleihung, die am 31. Januar 2025 zum vierten Mal in Frankfurt am Main stattfand, ist der Höhepunkt des Futuremakers Entrepreneurship-Programms 2024 in Deutschland. Die Gewinner:innen wurden vom anwesenden Publikum aus neun Finalist:innen gekürt, die zuvor ihre innovativen Unternehmen und Ideen in den drei Kategorien „Female Empowerment“, „Business Progress“ und „Social Impact“ vorgestellt hatten. Die Sieger:innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.500 Euro und ein maßgeschneidertes Coaching-Paket, das sie bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens unterstützt.
Die diesjährigen Sieger:innen sind:
Linda Adams aus Frankfurt erhält die Auszeichnung in der Kategorie Female Empowerment für ihr Unternehmen CREAM. Linda Adams wollte nach ihrem Sinologiestudium und ihrer Angestelltentätigkeit als Projektmanagerin wieder mehr mit ihren Händen arbeiten und entschied sich dazu, sich als Quereinsteigerin im Backhandwerk selbständig zu machen. Mittlerweile hat sie ihre Idee mit ersten Aufträgen zur Wirklichkeit werden lassen und bietet hausgemachte (Monster) Cookies in verschiedenen Geschmacksorten an. Sie möchte ihre Kund:innen nicht nur zu mehr bewusstem Genuss und Geselligkeit beim Genießen anregen, sondern sie ist als junge Frau auch erfolgreich ins Handwerk umgestiegen. Als Quereinsteigerin und junges Role Model verkörpert sie Frauenförderung auf bestmögliche Weise.
Nura Froemel aus Frankfurt mit HERONNE in der Kategorie Business Progress. HERONNE bietet Heimtestkits zur Bewertung der Schadstoffbelastung im Körper an, gepaart mit Coaching zur Unterstützung positiver Lebensstiländerungen. Im nächsten Schritt ist ein Marktplatz
für No- und Low-Tox-Produkte geplant. HERONNE verbindet moderne Technologie mit wissenschaftlicher Expertise und persönlicher Unterstützung, um einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Gesundheit der Kund:innen und den Schutz der Umwelt zu schaffen. In ihrem Pitch hob Nura Froemel das wachsende Impact und Skalierungspotential von HERONNE hervor und wie das Futuremakers-Programm durch Coachings und Community bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens geholfen hat. www.heronne.com
In der Kategorie Social Impact wurde Dario Hergarden aus Rodgau-Jügesheim ausgezeichnet. Sein Unternehmen Fahrlingo ist eine speziell für Migranten konzipierte Fahrschule, die einen deutschen Führerschein erwerben möchten. Er unterstützt Menschen deutschlandweit dabei, Hürden wie Sprachbarrieren (Fahrunterricht auf Deutsch und Englisch) und bürokratische Schwierigkeiten (Anerkennung von internationalen Führerscheinen) zu überwinden und verhilft ihnen somit zu mehr Mobilität und einer schnelleren Integration in Deutschland. Das spezielle Fahrschulkonzept bestehend aus YouTube-Tutorials, eLearning-Tools und einer spezialisierten Fahrschule schafft so eine bedeutende soziale Wirkung. www.fahrlingo.com
Für den diesjährigen Futuremakers Awards gingen 29 Bewerbungen im Rahmen des Futuremakers Entrepreneurship Programme ein. Die neun Finalist:innen wurden von einer Jury ausgewählt.
Das von der Standard Chartered Foundation (SCF) finanzierte Programm wurde im Jahr 2021 in Deutschland gestartet und ist Teil der globalen Initiative „Futuremakers by Standard Chartered“ einer globalen Initiative zur wirtschaftlichen Stärkung junger Menschen, die Ungleichheit bekämpft und wirtschaftliche Integration fördert. Es unterstützt junge Unternehmer:innen und von jungen Menschen geführte KMUs, die ihre Geschäftsprojekte trotz besonderer Herausforderungen gemeistert haben. Unterstützt wird das Programm von Youth Business International (YBI), einem globalen Netzwerk von Expertenorganisation, die junge Menschen dabei unterstützen, ihr Unternehmen zu starten und wachsen zu lassen. und durchgeführt von KIZ SINNOVA gGmbH Offenbach (KIZ). Mitarbeiter:innen der Standard Chartered Bank in Deutschland unterstützen das Programm aktiv durch Mentoring und die Durchführung von Workshops im Frankfurter Büro der Bank.
In der Laufzeit 2022 bis 2024 wurden in dem Programm über 750 junge Gründerinnen und Gründer durch Trainings und Mentoring dabei unterstützt, ihr Business zu gründen und wachsen zu lassen. Rund 60% der Begünstigten waren Frauen, besonderes Highlight der Zusammenarbeit ist das Futuremakers Female Training, das sehr rege Nachfrage und Zuspruch erfährt.
Nicolo Salsano, Vorstandsvorsitzender der Standard Chartered Bank AG, sagt: „Ich bin immer wieder beeindruckt von den Teilnehmern des Futuremakers-Programms. In diesem Jahr feiern wir herausragende Talente und innovative Geschäftsideen, die einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Die Preisträger:innen inspirieren und motivieren mein Team und mich, unsere Bemühungen fortzusetzen. Wir freuen uns darauf, unsere Expertise zu teilen und das Futuremakers-Programm auch im Jahr 2025 erneut zu unterstützen.”
Dirk Luenzer, Geschäftsführer der KIZ SINNOVA gGmbH, über Futuremakers Deutschland: „Mit großem Stolz schaut mein Team auf die vergangenen vier Jahre zurück, in denen wir zahlreiche Jungunternehmer:innen unterstützen konnten. Die Futuremakers Deutschland Community wächst stetig und findet mit der jährlichen Award-Zeremonie ihren Höhepunkt. Ich freue mich darauf, unsere gemeinsame, wirkungsvolle Arbeit auch in 2025 mit Standard Chartered weiterzuführen.“
Anita Tiessen, CEO von Youth Business International, ergänzt: ” Gemeinsam mit unserem Mitglied KIZ Sinnova und unserem Partner, der Standard Chartered Foundation, haben wir ein Programm entwickelt, das junge Unternehmer:innen – insbesondere junge Frauen – die Instrumente, Schulungen und Unterstützung an die Hand gibt, die für den Aufbau erfolgreicher Unternehmen notwendig sind. Indem wir junge Unternehmerinnen in den Mittelpunkt stellen, öffnen wir nicht nur Türen zu neuen Möglichkeiten, sondern bauen auch Barrieren ab, um das Unternehmertum integrativer und zugänglicher zu machen. Diese Partnerschaft ist ein eindrucksvoller Beweis für die Kraft gemeinsamer Anstrengungen, eine Zukunft zu schaffen, in der jede junge Person ihr volles Potenzial entfalten kann.”
— ENDE —
Für weitere Informationen:
Christina Wiedemann, CW-PR Kommunikation
Tel: +49 172 6873371, E-Mail: c.wiedemann@cw-pr.de
Sabine Krüger, Sabine Krüger Kommunikation
Tel: +49 152 33803421, E-Mail: s.krueger@breidensteinkrueger.com
Dunja Buchhaupt, KIZ SINNOVA Gesellschaft für soziale Innovationen gGmbH
E-Mail: dunjabuchhaupt@kiz.de
Notiz für die Redaktion
Kurzbeschreibung der drei Kategorien
Female Empowerment – Auszeichnung für Frauen, die den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben und durch ihre Arbeit andere Frauen inspirieren und Mut machen, sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln – mit oder ohne Kinder.
Business Progress – Auszeichnung für Unternehmer:innen, die Chancen für sich und ihr Unternehmen suchen und sehen, sich ständig anpassen und verbessern. In dieser Kategorie fallen inspirierende Beispiele, die anderen Motivation schenken sich weiterzuentwickeln.
Social Impact – Auszeichnung für Unternehmer:innen, die ein gesellschaftliches Problem aufdecken und angehen. Ihr Unternehmen stiftet einen gesellschaftlichen/ökologischen Mehrwert und möchte sozialen Impact erzielen.
Über uns
KIZ SINNOVA gGmbH
Futuremakers Deutschland ist eine gemeinnützige Initiative der KIZ SINNOVA gGmbH, Offenbach in Zusammenarbeit mit YBI (Youth Business International) und der Standard Chartered Foundation (SCF), London. KIZ ist seit 1997 Beratungsexperte für Selbstständige und Deutschlandpartner des weltweiten YBI Netzwerkes.
Standard Chartered Foundation
Die Standard Chartered Foundation (SCF) ist eine gemeinnützige Organisation, die Ungleichheit bekämpft, indem sie die stärkere wirtschaftliche Integration benachteiligter junger Menschen, insbesondere von Mädchen, jungen Frauen und Menschen mit Sehbehinderungen fördert. Der Schwerpunkt der Programme liegt auf den Bereichen Bildung, Beschäftigungsfähigkeit, Unternehmertum und umfasst Projekte zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung von Gesellschaftsgruppen, die von COVID-19 betroffen sind.
SCF wurde 2019 gegründet und ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation in England und Wales (Charity Number 1184946). Sie ist federführend bei der Umsetzung der globalen Initiative „Futuremakers by Standard Chartered“ zur Bekämpfung von Ungleichheit. www.sc.com/scfoundation
Standard Chartered
Standard Chartered ist eine führende internationale Bankengruppe, die in 52 der weltweit dynamischsten Märkte aktiv ist. Unser Ziel ist es, durch unsere einzigartige Vielfalt Handel und Wohlstand zu fördern. Das Markenversprechen „Here for good“ spiegelt die Geschichte und Werte von Standard Chartered wider.
Standard Chartered PLC ist an den Börsen von London und Hongkong notiert.
Standard Chartered PLC ist an den Börsen von London und Hongkong notiert. Weitere Informationen und Expertenmeinungen finden Sie unter: Insights auf sc.com. Oder folgen Sie Standard Chartered auf X, LinkedIn, Instagram and Facebook
Youth Business International
Youth Business International (YBI) ist ein globales Netzwerk aus Expertenorganisationen, das jungen Menschen weltweit bei der Gründung, dem Wachstum und dem Erhalt ihres Unternehmens hilft. Durch Unternehmertum werden ein angemessenes Arbeitsumfeld geschaffen, integratives Wirtschaftswachstum vorangetrieben und gleichzeitig Lebenssituationen verändert und Gesellschaften gestärkt.
Wir konzentrieren uns besonders auf benachteiligte junge Menschen. Wir vermitteln ihnen Fähigkeiten, Selbstvertrauen, und ein starkes Netzwerk, um ihnen dabei zu helfen, Hürden zu überwinden und erfolgreiche Unternehmerinnen zu werden. Dabei agieren wir an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und unterstützen so Unternehmerinnen, die die Zukunft gestalten, dabei an Lösungen der größten Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten und Chancen zu eröffnen – nicht nur für sich selbst, sondern für uns alle. www.youthbusiness.org

Female Empowerment: Linda Adams
Von links nach rechts: Diana Bär (KIZ), Linda Adams (Siegerin Female Empowerment), Linda Heim (KIZ), Valeriya Pilkevich (Finalistin Female Empowerment), Annika List stellvertretend für Mareike List (Finalistin Female Empowerment), Dunja Buchhaupt (KIZ)

Business Progress: Nura Froemel
Von links nach rechts: Alexander Engel (Standard Chartered), Teuta Avdyli (Finalistin Business Progress), Nura Froemel (Siegerin Business Progress), Anna Filby (Finalistin Business Progress), Jochen Bloß (KIZ)

Social Impact: Dario Hergarden
Von links nach rechts: Lydia Zoubek, Layla Feßel-Quentin (Finalistin Social Impact), Marion Reuter (Standard Chartered), Dario Hergarden (Sieger Social Impact), Dunja Buchhaupt (KIZ), Helen Daughtrey, (Finalistin Social Impact)